Sie möchten das Museum besuchen. Dann senden Sie uns bitte folgende Anfrage mit Wunschtermin und Personenanzahl. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Woran erkenne ich Betrugsmaschen im Internet? Wie schütze ich meine Daten und Passwörter? Diese und weitere Fragen beantwortete Frau Ina Wernet vom Polizeipräsidium Mainz am 17.10.2025 im Heimatmuseum Offstein. Die Expertin informierte uns über Vorauszahlungsbetrug, Warenbetrug, Romance-Scamming (eine Variante des Heiratsschwindels), Immoscam und andere aktuelle Betrugsformen im Netz und gab […]
Das Bitzlerfest im Heimatmuseum hat inzwischen seinen festen Platz im Veranstaltungskalender von Offstein. Auch dieses Jahr konnten wir wieder knapp 70 Gäste im Heimatmuseum zu einem gemütlichen Abend mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen begrüßen. Deren Überraschung war groß, als unser Vorsitzender Dr. Karl Heimers mitteilte, dass der SWR anwesend sei […]
Nach der Kerwe ist vor dem Bitzlerfest des Heimatvereins, gehören Neuer Wein und Zwiebelkuchen in unserer Region doch zum Herbst wie Kastanien und bunte Blätter an den Bäumen. Für Freitag, den 10.10.2025, laden wir wieder zu unserem Bitzlerfest ins Heimatmuseum ein. Wir starten wie gewohnt ab 19.00 Uhr. Damit wir […]
Die Polizei informiert im Heimatmuseum Am Freitag den 17.10.2025, 18:30 Uhr ist Polizeihauptkommissarin Ina Wernet vom Poli-zeipräsidium Mainz bei uns im Heimatverein Offstein zu Gast. Die Maschen der Betrüger via Internet werden immer vielseitiger und raffinierter undbilden somit eine lukrative Spielwiese für die Täter. Frau Wernet informiert über Straftaten,bei denen […]
Ganz in Gelb kam die Truppe des Heimatvereins daher. Gelb ist seit eh und je die Farbe des Vereins und so machten die gelben T-Shirts und die gelben Luftballons schon von weitem klar, wer da kommt. Als dritte Gruppe nach dem Bürgermeister und den Landfrauen musste man aber sowieso nicht […]
Schon vor der offiziellen Öffnung des Kerwedorfes um 18:00 Uhr fanden sich die ersten Kinder am Pavillon mit den Luftballons ein, um sich ihren Favoriten für den Luftballon-Weitflug-Wettbewerb des Heimatvereins auszusuchen. Eine Viertelstunde später wurden wir fast überrannt und vor dem Stand bildete sich eine Traube wartender Kinder. Jedes Kind […]
Der offene Offsteiner Bücherschrank, der bisher am Sportplatz stand, ist umgezogen. Sie finden ihn jetzt auf dem Parkplatz am Heimatmuseum in der Jahnstraße. Lust zu Lesen und kein Buch zur Hand? Schauen was der offene Bücherschrank zu bieten hat, wählen Sie ein Buch aus und nehmen Sie es einfach mit. […]
Seit 2016 hat uns unsere Ausschankhütte bei Außenveranstaltungen am Museum gute Dienste geleistet. So war sie beim jährlichen Wintergrillen als Selbstbedienungstheke Dreh- und Angelpunkt für die Getränke und Salate. Schon als wir sie 2016 von der SPD übernahmen hatte sie etliche Jahre auf dem Buckel und war bei vielen Offsteiner […]
Seit ein paar Tagen ist unser neues Infofenster am Heimatmuseum in Betrieb! Dort finden sie in Zukunft Hinweise auf Veranstaltungen, die Öffnungszeiten des Museums und Neuigkeiten aus dem Verein. Selbstverständlich finden Sie diese Informationen auch weiterhin auf unserer Website und zukünftig auch in der Offstein-App. Rolf Hoffmann, für den Vorstand […]
Spieleabend im Heimatmuseum Offstein! Nächste Termine: 05.09.2025, 03.10.2025, 07.11.2025 und 05.12.2025 Beginn immer um 18:30 Uhr Lasst uns gemeinsam lachen, Spiele gewinnen und verlieren und über Offstein und die Welt reden. Also alles wie immer. Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt, gute Laune und euer Lieblingsspiel dürft Ihr gern selbst […]
Auf Einladung des Vorsitzenden des Offsteiner Heimatvereins, Dr. Karl Heimers, besuchten 25 Teilnehmer des Alzeyer Stammtisches der Weinbruderschaft Rheinhessen das sehenswerte Museum des Heimatvereins. Als Einstimmung zeigte Dr. Heimers uns das neu renaturierte Gelände am Eisbach, sowie weitere historische Stätten im schmucken Dorf, ganz im Süden des Landkreises Alzey-Worms. Höhepunkt […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



